„““Von den sechs orthodoxen Philosophien der vedischen Tradition – Sāṅkhya, Yoga, Nyāya, Vaiśeṣika, Mīmāṁsā und Vedānta – ist nur der Vedānta von Bādarāyaṇa Vyāsa frei von Irrtümern, und selbst das nur so, wie es von den redlichen Vaiṣṇava ācāryas richtig erklärt wird. Jede der sechs Schulen leistet jedoch einen praktischen Beitrag zur vedischen Erziehung: Das atheistische Sāṅkhya erklärt die Entwicklung der natürlichen Elemente vom Feinstofflichen zum Grobstofflichen, Patañjalis Yoga beschreibt die achtfache Methode der Meditation, Nyāya legt die Techniken der Logik dar, Vaiśeṣika befasst sich mit den grundlegenden metaphysischen Kategorien der Realität, und Mīmāṁsā legt die Standardwerkzeuge der Schriftauslegung fest. Abgesehen von diesen sechs gibt es auch die abweichenden Philosophien der Buddhisten, Jains und Cārvākas, deren Theorien des Voidismus und Materialismus die spirituelle Integrität der ewigen Seele leugnen.

Letztlich ist die einzige vollkommen zuverlässige Quelle des Wissens Gott selbst. Die Persönlichkeit Gottes ist avabodha-rasa, das unendliche Reservoir unfehlbarer Vision. Denjenigen, die sich mit absoluter Überzeugung auf Ihn verlassen, gewährt Er das göttliche Auge des Wissens. Andere, die ihren eigenen spekulativen Theorien folgen, müssen durch den verdunkelnden Vorhang von Māyā nach der Wahrheit tasten.“

Quelle: A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada (Ausgabe 2014), „Srimad Bhagavatam“, Zehnter Canto, Kapitel 87 – Text 25

(Visited 8 times, 1 visits today)
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •